Die Gestaltung des Parks orientiert sich am „architektonischen Gartenstil“. Dabei standen Funktionalität und klare architektonische Gliederung im Vordergrund. Im Garten gibt es weitläufige Rasenflächen. Zudem finden sich geschwungene geometrische Formen, die zur kubischen Architektur des Hauses passen. Besonders markant ist der L-förmige „Rasenteppich“. Dieser verweist auf die Dachterrassen des Gebäudes und verbindet die verschiedenen Niveaus des Aussenraums miteinander.
Der Park bietet eine Vielfalt an Bäumen. Dazu gehören Zypressen, Lärchen, Pflaumenbäume und Trauerweiden. Zudem zeichnet sich der Park durch seine aussergewöhnliche botanische Vielfalt aus. Rachmaninoff legte grossen Wert auf die Schaffung eines botanischen Gartens. Dieser Garten vereint die Schönheit der Natur mit moderner Gartengestaltung. Die Parkanlage der Villa Senar bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Auch die Luzerner Hausberge sind sichtbar. Die Anlage ist ein einzigartiges Beispiel für eine gelungene Symbiose aus Kunst, Architektur und Natur.
Die klimatischen Bedingungen auf der Halbinsel Hertenstein sind relativ mild. Das gilt auch für die restlichen Gebiete rund um den Vierwaldstättersee. Diese Region ist föhnbegünstigt und von Bergen geschützt. Im Vergleich zu anderen Regionen der Deutschschweiz sind die Temperaturen hier milder.